Zusatzfedern und Luftfedern für PKW und Transporter
Das haben Sie sicher schon erlebt. Brenzlige Situationen durch schlechtes Fahrverhalten, plötzliches Aufschaukeln des Fahrzeugs bei Fahrbahnunebenheiten oder beim Abbremsen. Heftiges Pendeln des Gespanns in Kurven oder beim Überholen. Die Ursachen dafür sind schwer beladene Fahrzeuge und Fahren mit Anhänger oder Wohnwagen.
In unserem Online-Shop bieten wir Zusatzfedern und Luftfedern wodurch das zusätzliche Gewicht aufgefangen wird. Das Durchhängen Ihres Fahrzeugs wird verhindert und Sie gewinnen mehr Sicherheit durch kürzere Bremswege, eine optimale Straßenlage, angenehmen Fahrkomfort und reduzieren den Verschleiß.
Wo werden Zusatzfedern und Luftfedern (Luftfederung) eingesetzt?
PKW-Kombi und Fahrzeuge mit Anhängerkupplung
Fahrzeuge mit Dach- oder Heckträger
Transporter, Vans und Kleinbusse
Wohnmobile und Geländewagen
Gesamtbewertung zu Verstärkungsfedern und Luftfedern: 4.93/5.00 basierend auf (189) Bewertungen
Bestellung: Schnelle Lieferung gutes Produkt
Produkt: Super Federn, hätte ich viel früher machen sollen
Bestellung: Perfekt und schnelle Lieferung
Bestellung: Super geklappt, schnelle Lieferung
Produkt: Entspricht voll meine Erwartungen, kann ich nur empfehlen.
Bestellung: Super einfach und auch schnell. Zahlung per Pay Pal möglich....
Produkt: Für den Preis top! Fahrverhalten extrem verbessert. Eine höhere Zuladung ist nun kein Problem mehr ( kein Hängearsch mehr bei voll besetztem Fzg.)
Bestellung: Super schnell!
Produkt: Prima Produkt!
Einbauzeit ohne Bühne und ohne Schlagschrauber (der passt nicht unter den Jumper) um die 8 Schrauben der Bügelferdern ( Stecknuss 22 lang) zu lösen und neue Schraubmuttern ( nicht im Lieferumfang ) einbauen dauerte 3 Std. pro Seite .komplett mit Feder und Kunststoffpuffer. Allerdings bin ich kein Fachmann.
weitere Bewertungen anzeigen
Die verschiedenen Federsysteme
Zusatzfedern / Verstärkungsfedern
Die Zusatzfedern werden einfach nachträglich in das bestehende Federungssystem der Hinterachse eingebaut. Durch ihre meist progressiv ausgelegte Federkennlinie sorgen sie dafür, dass Ihr Fahrzeug selbst bei maximaler Zuladung noch waagrecht steht.
Verstärkte Hauptfedern ersetzen die Originalfedern der Hinterachse. Dieses System wird bei Fahrzeugen verwendet, bei denen kein Platz ist für eine Zusatzfeder. Die Wirkungsweise ist vergleichbar mit den Zusatzfedern.
Luftfedern (Luftfederung)
Diese Luftfeder wird zwischen Rahmen und Achse, hauptsächlich in Fahrzeugen mit Blattfedern eingebaut. Durch Veränderung des Luftdrucks kann das Niveau des Fahrzeugs reguliert werden.
Dies ist eine preiswerte Variante mit dem Komfort von Luftfedern. Die roten Druckbälge aus Polyurethan werden in die Hauptfeder eingebaut. Je nach Luftdruck werden Sie gegen die Hauptfeder gepresst und verhindern so das Durchhängen Ihres Fahrzeugs
Geprüfte Qualität nach DIN ISO 9001
Die Zusatzfedern und Luftfedern mit den dazugehörigen Montageteilen sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und erfüllen alle europäischen Sicherheitsstandards. Der Federnhersteller fertigt nach den strengen DIN ISO 9001 Kriterien.
Lieferumfang
Unsere Zusatzfedern und Luftfedern (Niveaufedern, Luftfederung) werden für die Hinterachse mit allen Montageteilen geliefert. Eine verständliche, bebilderte Montageanleitung, Einstellwerte für die ALB-Regelung, TÜV-Gutachten (wo vorhanden) und die Garantiekarte sind beigefügt. Ein Kompressorkit für die Luftfedern ist optional erhältlich.
Einbau und TÜV
Die Zusatzfedern und Luftfedern sind schnell nachträglich in das vorhandene Federungssystem der Hinterachse eingebaut. Für viele gängigen Federsätze liegen Teilegutachten und Prüfberichte vom TÜV vor (siehe Artikelbeschreibung im Shop). Der ordnungsgemäße Einbau muss durch eine zugelassene Prüforganisation (DEKRA, TÜV, ...) bestätigt werden.
Wichtige Hinweise
Durch die Zusatzfedern und Luftfedern ändern sich keine Lasten vom Fahrzeug.
Bei Fahrzeugen mit einer Niveauregulierung können die Federn nicht verwendet werden.