Yamaha-Motorrad-Logo

Yamaha-Motorrad Tuning Shop: Kofferraumwanne, Sportluftfilter und Zubehör

Wählen Sie bitte einen der 92 Typen von Yamaha-Motorrad aus
BT 1100 FZX 750 WR 250 XS 360 XV 125 YZ 250
DT 125 GTS 1000 WR 400 XS 400 XV 1600 YZ 400
DT 80 MT WR 426 XS 650 XV 1700 YZ 426
FJ 1100 PW 80 WR 450 XS 750 XV 1900 YZ 450
FJ 1200 SR 400 XC 125 XS 850 XV 250 YZF 1000
FJR 1300 SR 500 XJ 550 XT 1200 XV 535 YZF 600
FZ 1 SRX 600 XJ 6 XT 125 XV 750 YZF 750
FZ 6 SZR 660 XJ 600 XT 225 XVS 1100 YZF R1
FZ 750 TDM 850 XJ 650 XT 500 XVS 1300 YZF R125
FZ 8 TDM 900 XJ 750 XT 550 XVS 650 YZF R3
FZR 1000 TDR 125 XJ 900 XT 600 XVS 950 YZF R46
FZR 400 TRX 850 XJR 1200 XT 660 XVZ 1300 YZF R6
FZR 600 TT 600 XJR 1300 XTZ 660 YP 125
FZR 750 TT-R XP 500 XTZ 750 YP 250
FZS 1000 V- Max XS 1100 XV 1000 YX 600
FZS 600 WR 125 XS 250 XV 1100 YZ 125

Als Torakusu Yamaha 1887 mit der Produktion von Musikinstrumenten begann, konnte er wohl kaum ahnen, dass eines Tages der Sound eines ganz anderen Produktes Millionen von Fans begeistern würde. Die ab 1955 gebauten Motorräder der japanischen Marke geben insbesondere im Motorsport bis heute den Ton an: Stand Anfang 2014 gewann Yamaha 36 Fahrer und 37 Konstrukteurs-Motorrad-WMs sowie drei Fahrer und vier Konstrukteurs-Titel in der Supersport-WM. Zudem hält die Marke den bis heute gültigen Motorrad-Geschwindigkeitsrekord, aufgestellt vom legendären Speedfahrer Don Vesco. 1970 und 1975 erzielte er auf mit Yamaha-Aggregaten ausgestatten Stromlinienmaschinen 405 km/h bwz. 487 km/h. Schnell unterwegs sind auch die heutigen Motorräder, angefangen von der FZR 400 über den jungen Klassiker V-Max bis hin zum Superbike YZF R1 und der Reiseenduro XT 1200. Für diese und Dutzende weiterer Modelle finden Sie im ATB-Tuning-Shop jede Menge passendes Tuning-Zubehör.